09.02.2025
Die Benefiz-Fastnachtsveranstaltung zur Unterstützung des Paulusheims unter dem Motto „Fastnacht Anno Dazumal“ war bis auf den letzten Platz besetzt.
Eine Fastnachtsveranstaltung wie sie früher einmal war –
eben Anno Dazumal* – sollte es mal wieder geben. Das war die Idee, die vor
einigen Jahren Pfr. Michael Bartmann, Hans-Jürgen Brunnengräber, Andreas Adams
und Alois Leidner geboren hatten. Durch den frühen Tod von Hans-Jürgen
Brunnengräber und die Corona Pandemie war das dann lange in Vergessenheit
geraten, doch nun wurde das Konzept als Fastnachtsveranstaltung im Paulusheim
und zu Gunsten dessen im wahrsten Sinn auf die Bühne gebracht. Regie und
Moderation hatte Hans Geridant übernommen, dessen rheinisches Naturell („geboren
im Schatten des Kölner Doms“) auch nach rund vier Jahrzehnten in Lorsch immer
noch die Kontrolle über ihn hat.
* Anmerkung der Redaktion: Das Jahr Anno Dazumal ist schon länger her. Wie lange genau lässt sich heute nicht mehr sagen, doch die Welt war damals zumindest in Teilen noch in Schwarz-Weiß.
Mit einem Gesangsbeitrag von Monika Volk als Clown begann die Sitzung um 16.11 Uhr. Dem folgte ein ausgiebiges buntes Programm mit Musik, Tanzdarbietungen und Rede- und Gesangsbeiträgen, was die Besucher für gute dreieinhalb Stunden bestens unterhielt. Es spielte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr und Prinz Pippi der Viertelvorzwölfte aus der Viehweide (Clemens Gärtner) begrüßte mit Gesang die Gäste. An seine Seite wurde Prinzessin Lilofee de la Pedicure (Lilo Gremm) gestellt, die wenig adlig bei Ihrer Ansprache an Volk und Prinz kein Blatt vor den Mund nahm. Wann immer Musik gebraucht wurde, war Take Two (Alois Leidner und Rudi Häusler) zur Stelle um Schunkelmusik oder Gesangsbegleitung zu liefern. Vier Messdienerinnen (Neele und Youna Fischer, Emma und Eva Jakob) spielten eine (realistische Szene) aus der Sakristei und zeigten dabei, dass sie die Gewohnheiten und Gesten unserer geistlichen Herren durchaus genau kennen. Von der Showtanztruppe des TV Lorsch kamen drei Mädels zum klassischen Gardetanz auf die Bühne und zeigten, was schon die Kleinen alles können. Andreas Adams schlüpfte nochmals in seine Lieblingsrolle als Mephisto und blickte mit geschliffenen Worten durch die konservative Brille auf die Politik und ihre Akteure in unserem Lande. Angie Helm, angesagt als „Die Callas von Lorsch“, brachte mit flotten Liedern und humorvollen Texten zum Lokalgeschehen viel Stimmung in den Saal.
Technisch zwar klar veraltet (eben Anno Dazumal), aber inhaltlich von großer Brisanz, war eine Hommage an Hans-Jürgen Brunnengräber. Der Videomitschnitt einer tollen Gesangsnummer aus einer Bürgerfunkensitzung der 1980er Jahre zeigte Hans-Jürgen Brunnengräber und einen gewissen Michael Bartmann, die als heiße Showgirls zwei Männer vom Elferrat umgarnten. Wieder biederer ging es danach bei den Sandhasbuben (Johannes Dewald , Helmut Ritter, Bernd Brunnengräber) zu, die mit dem „Lorscher Babbelblues“ und anderen munteren Liedern Lokalkolorit in die Sitzung brachten. Danach kam die „Trump aus der Palz“ (Pfr. Michael Bartmann) auf die Bühne, eine angebliche Cousine, sozusagen die Donaldine, des bekannteren Verwandten aus den USA. Donaldine hatte so allerlei auszupacken (red hot news) von der kürzlichen Vereidung und – viel interessanter – von Sandkastenspielen bei einem Verwandtschaftsbesuch. Hier, so Donaldine doch sichtlich eingebildet auf die zweifelhafte Verwandtschaft, sollte sie nun aber wichtige Aufgaben übernehmen wie z.B. die Errichtung eines Grenzzauns bei den Kreiseln zwischen Lorsch und Einhausen. Danach tanzte Lisa Naue (trainiert von Suanne Eberhard) als Tanzmariechen über die Bühne. Schließlich kam noch der Vorsitzende des Männergesangsvereins „Halbe Lunge“ (Hans Geridant) zu Wort und schilderte eine sehr promillereiche Vereinsfahrt zum Oktoberfest. Mit dem Dank an zahlreiche Sach- und Geldspender und die vielen Akteure und Unterstützer klang die Sitzung aus. Zum Finale kam dann sogar Margit Sponheimer (Angie Helm) auf die Bühne.
Es gab viel zu sehen und daher gibt es zum Bericht hier eine extra Bildergalerie.