Fastnachtsgottesdienst mit den Garden

02.03.2025

Am Fastnachtsonntag wurde wieder ein bunter Gottesdienst zur Fastnacht gefeiert, zu dem die Lorscher Fastnachtsvereine mit in die Kirche einzogen.

Einzug zum Gottesdienst mit den Garden
Einzug zum Gottesdienst mit den Garden

Bunt und fröhlich darf es zur Fastnacht sein und der Gottesdienst zum Fastnachtsonntag in Lorsch zeigte das ganz deutlich. Die Fastnachtsvereine der Stadt zogen zusammen mit MinistrantInnen und Pfarrer Michael Bartmann in die Kirche ein und nahmen in den vorderen Bänken Platz: Bürgerfunken und Rock’n Rabbits auf der einen sowie Närrische Drei und Musikzug Laurissa auf der anderen Seite, sowie der Frauenbund im Chorgestühl. Am Mittag ging es dann für diese Gruppe auf die Umzüge in Heppenheim bzw. in Bürstadt, was bei dem strahlenden Wetter sicher eine Freude war.

Pfr. Bartmann erläuterte bei seiner Begrüßung nochmal die Wortbedeutungen der Begriffe „Fastnacht“ (Nacht vor dem Fasten, in der nochmal gefeiert wird) und „Carneval“ (Abschied vom Fleisch) und machte damit deutlich, dass die Fastnacht katholischen Ursprungs ist.

Die musikalische Begleitung hatten wieder Rudi Häusler, Angie Helm und Aloys Leidner übernommen. Beim Kommuniongang hatten die drei ein eigenes Lied auf die Lorscher Heimatstadt parat, „Heimat, wo du glücklich bist“, das die liebenswürdigen Seiten Lorschs leicht melancholisch herausstellte.

Rudi Häusler, Angie Helm und Aloys Leidner spielten im Gottesdienst
Rudi Häusler, Angie Helm und Aloys Leidner spielten im Gottesdienst

Seine Predigt in Versen zauberte er im wahrsten Sinne aus dem Hut, denn er wechselte die Kopfbedeckung jeweils zum Thema. Mit einer Kappe „Make America great again“ machte er ganz schnell wieder Schluss, weil „die passt wirklich nicht hier rein, denn so blöd wollen wir nicht sein!“. Auch einen großen Gardehut und schließlich ein Nudelsieb zog er sich noch auf. Das Sieb sollte für die Worte sein, die es dreifach zu sieben gelte, erst auf die Wahrheit hin, dann ob sie nützlich seien und schließlich, ob das zu Sagende auch für andere gut wäre. In seiner Predigt und auch sonst während des Gottesdienstes verteilte er humorvoll kleine Spitzen und nahm einige Eigenheiten von Lorschern und Einhäusern im Allgemeinen sowie von Pfr. Ludwig Siemes und dem Lorscher Frauenbund im Besonderen aufs Korn.

Auch noch ein roter Hut, aber der Gardelook ist schon viel kleidsamer
Auch noch ein roter Hut, aber der Gardelook ist schon viel kleidsamer

Weitere Auszüge aus der Predigt:
„Der Kirchenschlaf ist sehr gesund. Und es weiß doch jedes Schaf, den Seinen gibt’s der Herr im Schlaf.“
„Jetzt mach‘ ich Schluss und hab‘ Erbarmen, rufe nicht laut Helau, sondern ganz artig Amen.“

Schlusslied und Auszug, Kapelle bitte
Schlusslied und Auszug, Kapelle bitte
Blau-weiß und rot-weiß
Blau-weiß und rot-weiß
Frauenbund im Geisha-Look
Frauenbund im Geisha-Look
Unser "Sitzungspräsident"
Unser "Sitzungspräsident"
Evangelium
Evangelium
Schnell fort mit dieser üblen Kappe
Schnell fort mit dieser üblen Kappe
Deine Worte sollst Du dreimal sieben
Deine Worte sollst Du dreimal sieben
Rock' Rabbits
Rock' Rabbits
Frauenbund in bunt
Frauenbund in bunt
Und auch auf der anderen Seite wird beim Schlusslied mitgemacht
Und auch auf der anderen Seite wird beim Schlusslied mitgemacht