29.06.2025
Am Sonntag empfingen 44 Jugendliche in unserer Pfarrei das Sakrament der Firmung durch Dompräbendat Regens Michael Leja im Auftrag unseres Bischofs Peter Kohlgraf. Die Gruppe Labyrinth trug die Musik zum Gottesdienst bei.
In einem feierlichen Hochamt spendete Dompräbendat Regens Michael Leja im Auftrag unseres Bischofs Peter Kohlgraf in unserer Pfarrei das Sakrament der Firmung. Mit ihm zelebrierten Pfr. Ludwig Siemes, der die Firmvorbereitung zusammen mit den KatechetInnen begleitet hatte, Pfr. Michael Bartmann und Diakon Andreas Debus. Diesmal waren alle Firmlinge der Pfarrei mit ihren Angehörigen zum gemeinsamen Gottesdienst in die Kirche St. Nazarius in Lorsch gekommen.
In seiner Predigt nahm der Firmspender Michael Leja Bezug auf das Hochfest Peter und Paul des heutigen Sonntags. Einen Schlüssel, so führte er aus, könne versperren aber auch öffnen und man spreche nicht umsonst von einem Schlüsselereignis, wenn eine tiefgreifende Erfahrung einen Wendepunkt im Leben eines Menschen auslöst. So ging es auch Saulus, der vom Verfolger der ersten Christen zum ersten großen Verkünder des Glaubens in der Welt wurde. Auch die Firmung, so der Regens weiter, solle so ein Schlüsselereignis werden, das den Übergang in das Erwachsenenleben im Christlichen Glauben markiert. Bei der Firmung spricht der Firmspender „Sei besiegelt mit der Gabe Gottes, dem Heiligen Geist!“ Dieses Siegel von Gott könne man nicht sehen, ein Tattoo, das inzwischen sehr viele Menschen haben, dagegen schon – beide seien Begleiter für das ganze Leben.
Am Ende dankte Pfr. Bartmann den KatechetInnen für Ihren Einsatz bei der Firmvorbereitung und dem Firmspender für sein Kommen. Pfr. Siemes beglückwünschte die Gefirmten und kündigte noch ein Nachtreffen nach den Sommerferien an.
Vom Firmgottesdienst gibt es gleich noch zusätzlich eine Bildergalerie. Die Familien der Gefirmten erhalten alle Bilder vom Gottesdienst zur privaten Verwendung.